Kursinhalte

Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer erlernt eigene Strategien zur Bewältigung kritischer Situationen. Damit schaffen wir die psychischen Voraussetzungen, um Übergriffe erfolgreich abzuwehren. Hemmschwellen werden abgebaut, das selbstbewusste Auftreten (Körpersprache) wird geübt.
Rechtliche Aspekte wie Notwehr und Nothilfe werden beleuchtet, ebenso wie die Verteidigung mit Hilfsmitteln. Die Grundzüge der Opfer-/Täterpsychologie werden erläutert und auch der Umgang mit Stalking (wiederholtes penetrantes Belästigen) findet in unserem Kurs Platz.
Dabei orientieren wir uns am allgemein anerkannten “Ampel”-Prinzip, den drei Säulen der Selbstverteidigung:



Die Techniken zur Selbstverteidigung werden zum besseren Erlernen in kleine Einheiten zerlegt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dabei wirkungsvolle, realitätsbezogene Grundtechniken.